
11. Wiener RADpaRADe am Sonntag 03. April 2022


Die RADpaRADe findet statt!!
Am 3. April werden wir wieder zeigen, dass Fahrbahnen nicht nur für Autos gebaut sind. Als bunter und fröhlicher Zug von tausenden Radlerinnen und Radlern, darunter viele Kinder, werden wir auch dieses Jahr wieder durch die Stadt fahren, begleitet vom Sound der Bands am Streckenrand und dem Zwitschern der Vögel in den Bäumen anstatt des hier normalerweise vorherrschenden Autolärms. Sei dabei und setze ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität in der Stadt: Setzen wir (uns) auf’s Rad!
Argus Bike Festival
Parallel findet wie immer am Wener Rathausplatz das Argus Bike festival statt, womt man RADpaRADe und einen Besuch des Bike Festivals ideal verbinden kann. www.bikefestival.at
WienMobil-Räder statt Citybike Wien
Am Wochenende 2./3.April wird auch das neue städtische Leihrad-System in Wien eingeführt. Für den Zeitraum der RADpaRADe werden die neuen WienMobil-Räder gratis zur Verfügung gestellt. Details dazu folgen hier demnächst.
Strecke und ungefähre Durchfahrtszeiten:
11.00 | Aufstellung vor dem Burgtheater |
12.00 | Start vor dem Burgtheater |
12.15 | Schwedenplatz |
12.30 | Zwischenstopp vor dem Praterstern |
13.00 - 13.30 | Ende vor dem Burgtheater |
Streckenplan: Download
Angesicht der schrecklichen Situation in der Ukraine haben wir uns bewusst dazu entscheiden, die RADpaRADe nicht abzusagen oder abzuändern, sondern sie als ein positives Zeichen einer freudvollen Radausfahrt für alle Menschen zu sehen und sie allen Menschen in der Ukraine zu widmen, die hoffentlich schon bald wieder Leben und Radfahren genießen können.


Kontakt:
Plattform RADpaRADe
Unterstützer seit 2011
Wer hier sein Logo sehen möchte als Unterstützer der Idee RADpaRADe, bitte um eine E-Mail an den Koordinator.
Hinweis: Übermäßige, auf kommerzielle Werbung abzielende Logopräsenz auf der RADpaRADe ist nicht im Sinne der Veranstalter. Die RADpaRADe als gemeinsame Manifestation der Radverkehrsbegeisterung der WienerInnen soll frei von dominanter kommerzieller und parteipolitischer Nutzung sein.
Archiv: 1. Wiener RADpaRADe 2011 | 2. Wiener RADpaRADe 2012 | 3. Wiener RADpaRADe 2013 | 4. Wiener RADpaRADe 2014