
Die RADpaRADe kann wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nicht wie geplant stattfinden, zumindest nicht real. Aber wir geben uns so schnell nicht geschlagen! Wir satteln um auf die erste virtuelle RADpaRADe 2020! Holt eure Hometrainer raus! Verkleidet euch, bastelt Schilder, lasst es krachen! Wir radeln kollektiv von daheim aus und feiern eine bunte, schöne und genüssliche Radausfahrt im virtuellen Raum.
Was du brauchst: Ein Handy oder einen Computer mit Internetanschluss, eine Webcam, Kopfhörer oder ein Headset; im Optimalfall einen Hometrainer, ein Fahrrad mit Rollentrainer, oder jegliche Art von Gefährt, mit dem du für die Dauer ca. einer Stunde am Stand radeln kannst. Für alle, die das nicht haben: Ihr könnt ausnahmsweise auch mitgehen, mitsitzen oder mithüpfen ;-)
Wir trudeln um 11:45 Uhr auf der Online Meeting Plattform Google Meet ein. Bitte DIESEN LINK ANKLICKEN: https://meet.google.com/miy-kemi-ktg
Um 12:00 Uhr läuten wir die RADpaRADe ein, indem wir alle mit unseren Fahrradklingeln (oder allem, was danach klingt) klingeln - möglichst nah am offenen Fenster, damit es auch alle mitbekommen.
Losgefahren wird um 12 Uhr und dann gibt es kein Halten mehr.
Für alle, die dem Event passiv beiwohnen wollen, gibt es einen Streaming Link: https://stream.meet.google.com/u/1/stream/702fae01-78b4-4156-aa20-335ed528996c?ddr=true&pli=1
WICHTG: Bitte verwendet alle Kopfhörer und schaltet eure Mikrofone auf stumm! Für musikalische Beiträge der Bands oder wichtige Wortmeldungen können die Mikros temporär freigeschalten werden. Bitte dazu INES INGERLE direkt im Chat anschreiben.
Ride safe!


10. Wiener RADpaRADe am Sonntag 29. März 2020


10 Jahre ist es her, am 3.April 2011 fand die allererste Wiener Radparade statt. Es erschien uns damals wie ein Wunder, dass es nach jahrelangen Versuchen gelang solch eine Fahrrad-Parade auch in Wien umsetzen zu können, also die nötigen behördlichen Genehmigungen dafür zu bekommen. Bereits die erste RADpaRADe war ein Sensationserfolg und übertraf alle Erwartungen was die Teilnehmerzahlen betraf. Inzwischen ist die Wiener RADpaRADe zu einer Institution geworden, einmal im Jahr zeigen wir damit, dass Fahrbahnen nicht nur für Autos gebaut sind.
Am 29.März 2020 feiern wir nun das Jubiläum mit 10 Jahren Wiener RADpaRADe. Ein bunter und fröhlicher Zug bestehend aus mehr als 10.000 Radlerinnen und Radlern, darunter viele Kinder, werden dann wieder durch die Stadt surrte, begleitet vom Sound der Bands am Streckenrand und den Vögeln in den blühenden Bäumen am Strassenrand. Vögeln die man auch mal zwitschern hörte anstatt des hier normalerweise vorherrschenden Autolärms. Sei dabei und setze ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität in der Stadt: CYCLISTS FOR FUTURE!
Strecke und ungefähre Durchfahrtszeiten:
11.15 Aufstellung vor dem Burgtheater
12.00 Start vor dem Burgtheater
12.15 Schwedenplatz
12.40 Praterstern
13.00 Stubenring
13.15 Oper
13.30 Ende vor dem Burgtheater
Streckenplan: Download


Kontakt:
Plattform RADpaRADe
Unterstützer seit 2011
Wer hier sein Logo sehen möchte als Unterstützer der Idee RADpaRADe, bitte um eine E-Mail an den Koordinator.
Hinweis: Übermäßige, auf kommerzielle Werbung abzielende Logopräsenz auf der RADpaRADe ist nicht im Sinne der Veranstalter. Die RADpaRADe als gemeinsame Manifestation der Radverkehrsbegeisterung der WienerInnen soll frei von dominanter kommerzieller und parteipolitischer Nutzung sein.
Archiv: 1. Wiener RADpaRADe 2011 | 2. Wiener RADpaRADe 2012 | 3. Wiener RADpaRADe 2013 | 4. Wiener RADpaRADe 2014