Wien
2.Wiener RADpaRADe - Sonntag 1.April 2012

Download: Flyer 3. Wiener RADpaRADe 2013


Ring frei zur 3.Wiener RADpaRADe

Eltern und Kinder radeln entspannt um den Ring


Am Sonntag, 7.April um 11.00 Uhr steht Wien wieder ganz im Zeichen des Fahrrades. Bei der 3.Wiener RADpaRADe werden zahlreiche Wienerinnen und Wiener einmal mehr unter Beweis stellen, dass ihnen das Fahrrad ans Herz gewachsen ist. Schon die erste RADpaRADe 2011 hatte 8.000 Menschen auf's Rad gebracht. Wieviele werden heuer dem Frühling entgegenradeln? Das Motto "Wir setzen (uns) auf's Rad richtet sich in diesem Jahr besonders an radelnde Familien. Alle Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, die Spitze der Parade zu bilden und dem bunten Tross vorauszuradeln! Auch das Rahmenprogramm wird besonders auf den Radnachwuchs zugeschnitten sein. Unter den Teilnehmenden wird die RADfamilie 2013 gekürt!

Radeln um den Ring war für Familien noch nie so entspannt wie bei dieser RADpaRADe, bekräftigen die Organisatoren. "Die zwei Ringrunden mit 10 km (oder wahlweise auch nur 5 km) können von Klein und Groß gemeinsam gut gemeistert werden!". Begleitet werden die Radlerinnen und Radler wieder von Musizierenden auf Lastenrädern und Soundmobilen, die für echte Frühlingsstimmung am Ring sorgen werden. Darüber hinaus werden an markanten Stellen Musikgruppen die Vorbeiradelnden mit ihren Rhythmen und Melodien anspornen. Horst Watzl, Koordinator der RADpaRADe seit der ersten Stunde: "Wir wollen mit der RADpaRADe einfach Lust aufs Radfahren machen. In netter Atmosphäre und in der Gruppe radelt es sich noch vergnügter. Wenn das Wetter paßt, dann schaffen wir es heuer vielleicht sogar mit der Parade den Ring zu umschliessen."

Die RADpaRADe ist einer der Höhepunkte des ARGUS Bike Festivals, das nun schon seit fast 20 Jahren den Radfrühling einläutet. So gibt die RADpaRADe zum Beginn des Radjahres 2013 ein weithin sichtbares Statement für die erstarkende Rolle des Radverkehrs in Wien ab.

RADpaRADe - die FotosRADpaRADe - der FilmRADpaRADe - im ORF




Wer wird RADfamilie 2013?

 

Die RADpaRADe 2013 steht ganz unter dem Familienmotto:

"Eltern und Kinder radeln entspannt um den Ring!"

Aus diesem Anlass haben die Wiener Radlobbys IGF & ARGUS die Wahl der "RADfamilie 2013" ausgerufen. Einfach am Bike Festival oder direkt während der RADpaRADe gemeinsam fotografieren lassen und einen Familien-Radausflug mit Bahn & Jauserl gewinnen!

 

Fotocorner:

Im ARGUS-Zelt am Rathausplatz, 6. & 7.4. von 10-16h bzw. während der RADpaRADe vorm Burgtheater und am Ring! Die GewinnerInnen werden am 9.4. bekannt gegeben und alle Fotos online bewunderbar sein!!

Mehr Infos hier: FACEBOOK

 

 

RADpaRADe stimmt froh!! Das Rahmenprogramm:

 

  • [dunkelbunt]

Heuer erstmals auf der RADpaRADe am speziell konstruierten DJ- Bike – der unverwechselbare [dunkelbunt] sound, bei dem Dub, Hip Hop und Dancehall auf Electro-Swing, Balkan Beatz und Urban Klezmer treffen. Das macht Laune!

[dunkelbunt] reist auf den Flügeln seiner Musik. Hierfür bereist er den Planeten (nicht nur am Hochrad) mit offenen Augen und Ohren, um Musik, Farben, Gerüche und sinnliche Eindrücke zu sammeln.

www.dunkelbunt.org

 

  • Musikerarbeiterkapelle

arbeiterlieder und techno-covers statt märschen, progressive frische statt konservative langeweile, innovation statt tradition!

www.musikarbeiterkapelle.at

 

  • PFW Pfadfinderfanfare Wien

Als einzige Brass Band im Wiener Blasmusikverband schlägt PFW eine Brücke zwischen traditioneller Wiener Musik und Unterhaltungsmusik des 20. und 21. Jahrhunderts zu schlagen. Die jungen Musiker spielen bekannte Melodien aus den 70ern, 80ern und 90ern genauso wie Polkas, Filmmusiken und Arrangements klassischer Werke.

www.pfw.at

 

  • Maracatu Quebra Baque Austria

Die erste offizielle Maracatugruppe Österreichs und Tochtergruppe von Quebra Baque – im Nordosten Brasiliens eine der begehrtesten Maracatu-Percussiongruppen. Seit 2010 treffen unter der Leitung von Suzy Oliveira Maracatu-Begeisterte aus verschiedenen Kontinenten regelmäßig zusammen, um brasilianschen Lebenslust des Maracatu nachzuspüren.

www.maracatu.at

 

  • Biketrials - Lorant Suciaghi

Fast jeder Platz in der Stadt oder draussen in der Natur wird zum Spielplatz. Nimmst Dein Bike, setzt Deinen Helm auf und such die Herausforderung – Go out riding! Ab 10.00 Uhr vor dem Burgtheater!

www.biketrialsvienna.com

 

  • Kunstrad– Annabell Lorenz

„Das normale Radfahren hat mich eigentlich nie interessiert. Das war zu langweilig. Radfahren ist eine Schnittstelle zwischen Wurzeln und Flügeln gleichzeitig. Anders Radfahren."

 

 

 

 

Kontakt:

Plattform RADpaRADe

koordinator(at)radparade.at

 

Unterstützer:

 

Wer hier sein Logo sehen möchte als Unterstützer der Idee RADpaRADe, bitte um eine E-Mail an den Koordinator.

Hinweis: Übermäßige, auf kommerzielle Werbung abzielende Logopräsenz auf der RADpaRADe ist nicht im Sinne der Veranstalter. Die RADpaRADe als gemeinsame Manifestation der Radverkehrsbegeisterung der WienerInnen soll frei von dominanter kommerzieller und parteipolitischer Nutzung sein.

Archiv: 1. Wiener RADpaRADe 2011 | 2. Wiener RADpaRADe 2012