Download: Flyer 2. Wiener RADpaRADe 2012

2.Wiener RADpaRADe
Etwa 3000 Radlerinnen und Radler trafen sich am 1.April zur 2.Wiener RADpaRADe. An die tollen Zahlen von 2011 konnten wir damit nicht ganz anschliessen, angesichts des äußerst miesen Wetters und dem heurigen Termin am Karwochenende aber nicht ganz verwunderlich. In bunter, fröhliche Runde ging es heuer gleich zwei Mal um den Ring zu fahren. Der Zug der Fahrräder erstreckte sich vom Schottenring bis zum Rathausplatz, die Fahrt um den Ring ging heuer weitgehend ohne Unterbrechungen voran, sodass zügiges Radeln angesagt war.
PaRADel-Star 2012
Auf Facebook lief die Wahl zum PaRADel-Star 2012:
Nach dem Cycle-Chic-Bewerb 2011 wurde heuer der PaRADel-Star 2012 gekürt: Schicke, stylische, originelle, kultige, trendige Outfits wurden am 1.April durch ein professionelles Kamera-Team ins Bild gesetzt. Noch am selben Tag begann das Online-Voting auf Facebook, wer bis Ostersonntag (8.4.12.00 Uhr) die meisten Stimmen erhielt, durfte sich PaRADel-Star 2012 nennen. Auf die Sieger warteten eine Panasonic Lumix Kamera DMC FT4EG-A im Wert von 399 Euro als Hauptpreis, tolle Sachpreise, etwa goldene Radhelme vom KHM für die besten Platzierungen. Preisverleihung war im Rahmen der Eröffnung des neuen FahrRADhauses der Stadt Wien am 11.April.
Alle Teilnehmerfotos zur PaRADel-Star 2012 Wahl, wie auch das Siegerfoto gibt es hier.
Tausende WienerInnen setzten (sich) aufs Rad!
Unter dem Motto "Wir setzen (uns) aufs Rad" veranstaltete eine breite Plattform von Radinitiativen am 1.April die 2.Wiener RADpaRADe. Nach den 8000 RadlerInnen im Jahr 2011 waren heuer etwa 3.000 gekommen, um mit Musikbegleitung um den Ring zu radeln, und haben damit ein Zeichen gesetzt, wie wichtig ihnen das Fahrrad als modernes Verkehrsmittel ist.
Im Rahmen des Bike Festivals am Rathausplatz wurde am Sonntag, den 1.April die 2.Wiener RADpaRADe eingeläutet. "Ring frei" lautet dann wieder die Devise für viele Radlerinnen und Radler. "Das Fahrrad ist im Stadtverkehr eindeutig auf der Überholspur. Wir haben nach dem großen Erfolg 2011 auch heuer wieder ein Zeichen für mehr RAD in Wien gesetzt", sind die Organisatoren zuversichtlich. Durch Aktionen wie die RADpaRADe will die Veranstalterplattform noch mehr Wienerinnen und Wiener auf das flotte, gesunde und umweltfreundliche Verkehrsmittel begeistern.
So ist die RADpaRADe abgelaufen:
Wir trafen uns am Sonntag den 1.April um 11.00 Uhr beim Burgtheater. Hier gab es bereits im Vorfeld Musik und ein buntes Unterhaltungsprogramm, diverse Contests und ein erstes Bestaunen der verrückten Outfits und Räder, die heuer wieder dabei waren. Um Punkt 12.00 Uhr ging es dann los zur gemeinsamen Ausfahrt um den Ring. Aus den Erfahrungen des letzten Jahres hatten wir gelernt, sodass es heuer freundliche PaRADe-LotsInnen gab. Wir konnten durch die hervorragende Absicherung durch die Polizei weitgehend ohne Unterbrechungen um den Ring fahren. Familien mit Kindern waren herzlichst willkommen, und waren auch vielfach dabei.
Vorprogramm
Bereits ab 11.00 Uhr gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm: Vienna Trials Show vorm Burgtheater: Gleichgewicht und Radbeherrschung, waghalsige Kunststücke. Sprint, Skid & Trick Jam "King am Ring / Queen von Wien": Die lokale Fixie-Szene machte einen drauf. Jede Menge Musikgruppen sorgte für den Sound of Cycling.
Bewachte Radabstell-Anlagen:
Als besondere Servie-Leistung gab es hinter dem Burgtheater und am Parkplatz vor dem Café Landtmann bewachte Fahrradabstellplätze, hier konnten all jene ihr Rad abstellen, die nach der RADpaRADe noch das BIKE FESTIVAL besuchen wollten.
Visit us on facebook!
Kontakt:
Plattform RADpaRADe
Unterstützer 2012:
Wer hier sein Logo sehen möchte als Unterstützer der Idee RADpaRADe, bitte um eine E-Mail an den Koordinator.
Hinweis: Übermäßige, auf kommerzielle Werbung abzielende Logopräsenz auf der RADpaRADe ist nicht im Sinne der Veranstalter. Die RADpaRADe als gemeinsame Manifestation der Radverkehrsbegeisterung der WienerInnen soll frei von dominanter kommerzieller und parteipolitischer Nutzung sein.